stadtorchester
125+1
Jahre

Sinfoniekonzert 4, Saison 21/22
Schumann
&
Grieg
KKThun, Schadausaal
Samstag 11. Juni 2022, 19.30 Uhr
Sonntag 12. Juni 2022, 17.00 Uhr
Robert Schumann
Klavierkonzert a-moll, op. 54
Edvard Grieg
Peer Gynt Suite 1 & 2, op. 46 & 55
Thuner Stadtorchester
Laurent Gendre, Leitung
Claire Huangci, Klavier
Trotz seinem grossen Oeuvre an Solo-Klavierwerken hat Robert Schumann nur ein einziges Klavierkonzert geschrieben, aber nebst denen von Brahms eines der wichtigsten der Romantik. Es wurde 1845 uraufgeführt – im gleichen Jahr wie Mendelssohns Violinkonzert. Das gibt interessante Quervergleiche innerhalb derselben Saison.
«Peer Gynt» war ursprünglich ein dramatisches Gedicht des norwegischen Dramatikers Henrik Ibsen. Aufgrund des grossen Erfolges entschloss sich Ibsen, davon eine Bühnenfassung zu schreiben und konnte Edvard Grieg gewinnen, dazu eine Schauspielmusik zu schreiben. Um dem Werk Aufführungsmöglichkeiten ausserhalb des Theaters und vor allem auch in anderen Ländern zu verschaffen, entwickelte Grieg daraus zwei Orchestersuiten, und so wurde «Peer Gynt» wohl zum bekanntesten Werk des Komponisten.

Claire Huangci bezauberte im März 2018 das Thuner Publikum im 2. Klavierkonzert von Frédéric Chopin. Drei Monate später durfte sie einen ganz grossen Erfolg feiern: Sie gewann in Zürich einen der international renommiertesten Klavierwettbewerbe überhaupt, den Concours Géza Anda und holte sich neben dem Hauptpreis auch noch den Mozart-Preis. Dass sie zu uns zurückkehrt, freut uns ungemein. Claire Huangci wurde 1990 in Rochester im US-Staat New York als Tochter chinesischer Eltern geboren. Sie studierte am Curtis Institute in Philadelphia und ab 2007 an der Hochschule für Musik, Theater und Medien in Hannover. Seit kurzem wohnt sie in Frankfurt am Main. Schon früher gewann sie bedeutende Wettbewerbe, darunter mit 19 Jahren den ersten Preis an den Chopin-Wettbewerben in Darmstadt.
Claire Huangci hat eine Reihe viel beachteter CDs veröffentlicht, u.a. mit Scarlatti-Sonaten, den Chopin-Nocturnes und den Préludes von Rachmaninow. Einer weiteren CD mit ihrem Klaviertrio «Machiavelli» erteilte die Zeitschrift «FonoForum» Höchstnoten.
Claire Huangci wohnt seit einem Jahr in Frankfurt.