top of page
db9b16b5_0_596.jpg

Sinfoniekonzert 1

The

Big

Wig

.

KKThun, Schadausaal

Samstag 17. September 2022, 19.30 Uhr

Sonntag 18. September 2022, 17.00 Uhr

 

Laurent Gendre, Leitung

Hildegard lernt fliegen

Andreas Schaerer, Voice, Beatboxing & human trumpet

Andreas Tschopp, Posaune

Matthias Wenger, Alto- und Sopransaxophon, Flöte

Benedikt Reising, Bariton-Saxophon, Bass-Klarinette
Marco Müller, Bass
Christoph Steiner, Drums & Marimba

The Big Wig (comp. Andreas Schaerer)

1. Seven Oaks

2. Preludium

3. Zeusler

4. Wig Alert

5. If Two Colossuses

6. Don Clemenza

Mit der Komposition The Big Wig startet die Konzertsaison 2022/2023 des Thuner Stadtorchesters mit explosiver Wucht – auf der Bühne steht nicht nur ein grosses Sinfonieorchester, sondern auch ein Jazz-Sextett mit Stimme, Bläsern, Bass und Schlagzeug. Andreas Schaerer schrieb die Komposition 2015 im Auftrag des Lucerne Festivals für das ursprünglich von Pierre Boulez gegründete Lucerne Academy Orchestra und seine Band «Hildegard Lernt Fliegen» – ein monumentales Werk für Jazz-Sextett und Sinfonieorchester. Getrieben von Neugierde, Lust am Experimentieren, Humor und Witz ist es Schaerer gelungen, eine Verbindung von Klassik und Jazz zu kreieren, die ganz einfach umwerfend und einzigartig ist – und in der Musikwelt für Furore sorgt. Da ist nicht nur ein bisschen Untermalung einer Jazzband durch ein Sinfonieorchester (oder ein wenig jazzige Begleitung eines Sinfonieorchesters), sondern ein Werk, das auf phänomenale Art und Weise zwei verschiedene Klangwelten zusammenführt und dabei etwas Neues kreiert. Andreas Schaerer ist ein Gesangskünstler mit einem unerhörten Ausdrucksreichtum, der seine Stimme auf irrwitzige Weise variieren kann und damit international für Begeisterung sorgt. Seine Mitspieler von «Hildegard Lernt Fliegen» stehen ihm in keiner Weise nach – allesamt gehören sie zu den bekanntesten Musikern der aktuellen Schweizer Jazzszene. The Big Wig – die grosse Perücke (auch eine Reminiszenz an die grossen Komponisten und Komponistinnen der Klassischen Musik) wurde denn auch in Frankreich und Deutschland gespielt, u.a. in der Elbphilharmonie. Es freut uns ungemein, diesen musikalischen Leckerbissen nun mit einem Jahr Verspätung als 125-Jahre + 1 Jubiläumskonzert des Thuner Stadtorchesters einem interessierten Publikum präsentieren zu können.

 

 

 

Sein Plattenlabel ACT-Music schreibt über den 1976 in Visp geborenen Andreas Schaerer:  Es gibt gleich einige gute Gründe, warum der Berner Andreas Schaerer derzeit einer der interessantesten Gesangskünstler der Musikszene weltweit ist. Was damit beginnt, dass der Preisträger des ECHO Jazz 2015 in der Sparte „Gesang international» weit mehr ist als nur ein Sänger und auch nur bedingt in die Schublade Jazz passt. Schaerer ist vielmehr ein Stimm-Jongleur, der sein Organ nicht nur in den verschiedensten Lagen und Stilen erklingen, sondern damit auch alle denkbaren Geräusche erzeugen und allerlei Instrumente bis hin zum Beatbox-Schlagzeug imitieren und auf buchstäblich unglaubliche Weise polyphon übereinander türmen kann. Er ist darüber hinaus ein glänzender Komponist und Improvisator, der diese Fähigkeiten für die verschiedensten Projekte variabel einsetzen und rhythmisch wie melodisch virtuos gestalten kann. Und er verfügt schließlich in reichem Maße über Bühnen-Charisma und die in der „ernsten Musik“ eher seltene Gabe des Humors, was vor allem bei seiner Paradeband «Hildegard Lernt Fliegen» zur Geltung kommt.

BigWig_A_Web.jpg
  • Instagram
  • Facebook
  • YouTube
Kultur Stadt Bern Logo.jpg

Dieses Konzert wird unterstützt durch:

thun.png
Burgergemeinde Logo.jpg
SL_KtBE_Kultur_d_4f.jpg

Medienpartner:

ThunerTagblatt_edited.jpg
aek.png
fondation_suisa_standard_color_300dpi.png
logo-migros-kulturprozent-rgb-300dpi-de.png
wappen.jpg
STJS-Logo-DE.jpg
schmiede.JPG
bottom of page